Unser Zauberer und Notar „Ingo Laubvogel“ ist von uns gegangen

IngoLaubvogel2015klein

Viel zu früh ist am 1. Mai 2016 unser ESG-Mitglied Ingo Laubvogel verstorben.

Auf dem Bild links sehen wir ihn wie er im letzten Jahr auf unserem ESG-Stand der SPIEL ´15 als Glücksfee die Preise an die Gewinner unseres Preisrätsels überreichte.

Gerne erinnern wir uns an seine Auftritte als Zauberer und als er im Jahr 2005 auf dem Spielesammlertreffen durch sein Thema
„Richter, Roben, Advokaten – Spiele, nicht nur für Rechtsgelehrte“ führte.

Ein Nachruf in der „spielbox“

Kerstin, Lysander, Syrina und Dorian, die Kinder von Ingo, haben ein „Online Kondolenzbesuch“ für Ihren Vater angelegt auf das wir hier gerne hinweisen.

„Board Game Studies 2016“ in Nürnberg

BoardGameStudies2016Das internationale Treffen „Board Game Studies“ fand dies Jahr in Nürnberg beim Deutschen Spiele Archiv statt. Mit fast 80 Teilnehmern, aus vielen europäischen Staaten sowie aus Amerika und soga aus Asien (Japan, Indien und Singapur) war es sehr gut besucht. Auch die Bandbreite der Vorträge war sehr groß, nicht nur über uralte „Archäologische“ Spiele wurde vorgetragen, sondern auch über moderne Themen und Hersteller. Das prall gefüllte Programm sah aber auch einen Museumsbesuch und eine interessante Exkursion zum Spielehersteller Haba vor. Wichtig war auch der Austausch zwischen den anwesenden Wissenschaftlern (angehenden und fertigen), den Hobbyforschen, einigen Spielesammlern (darunter auch etliche ESG-Mitglieder) und Archivaren. Auch die Stadt Nürnberg ist ja immer eine Reise wert.

Weitere Details auf der Seite des Spielarchiv in Nürnberg zu den „Board Games Studies 2016“

 

Zwei Ausstellungen im Deutschen Spielearchiv Nürnberg

FX Schmid Auf Achse und 2 Promotionspiele

Anlässlich der internationalen Fachtagung „Board Game Studies“ zeigt das Deutsche Spielearchiv Nürnberg die Ausstellung „Nur für kurze Zeit! Spiele als Werbeträger“ des Spielesammlers und Spieleerfinders Bruce Whitehill. Sie ist vom 24. April bis 25. September 2016 im Pellerhaus, Egidienplatz 23, zu sehen. Gleichzeitig wird die Schau „Not macht erfinderisch – Spiele der Nachkriegsjahre“ von unserem ESG-Ehrenvorsitzenden Rudolf Rühle bis 25. September 2016 verlängert.
Der Eintritt in beide Ausstellungen ist frei.

Sehen Sie hier die Pressemitteilung zu den Ausstellungen.

Auf unserer Seite „Werbe- und Promotionspiele“ gibt es noch mehr zu sehen zu diesem Thema. Unter anderem auch die abgebildeten Werbepiele zu „Auf Achse“.

Erwin Glonnegger gestorben

ErwinGlonnegger2

Unser langjähriges ESG-Mitglied Erwin Glonnegger ist gestorben.

Er hat Spielen wie „Memory“ und „Malefiz“ im Ravensburger Verlag zum Durchbruch verholfen und war auch maßgeblich an der Entwicklung von Longsellern wie „Hase und Igel“ sowie den Erwachsenenspielen „Casino-Serie“ und „Börsenspiel“ beteiligt.
Er starb am 6. Februar im Alter von 90 Jahren.

Lesen Sie den Nachruf von Dr. Bernhard Thole den er auf seiner Seite „DIE SPIELBRÜCKE“ veröffentlicht hat.