Unser ESG-Mitglied Andreas Mutschke hat einen Onlineshop für alte Spiele und Spielsachen eröffnet und lädt zum Stöbern ein. Hier der Link zu seinem „Vintique Toy Shop“
Für ESG-Mitglieder hat er noch ein ganz besonderes Angebot.
Unser ESG-Mitglied Andreas Mutschke hat einen Onlineshop für alte Spiele und Spielsachen eröffnet und lädt zum Stöbern ein. Hier der Link zu seinem „Vintique Toy Shop“
Für ESG-Mitglieder hat er noch ein ganz besonderes Angebot.
War unser Thema für die Ausstellung und die Veranstaltung „Triff den Spielesammler“ während der SPIEL ´15 vom 8. – 11. Oktober 2015. Lesen Sie mehr auf unserer Seite „Pressemitteilung“.
Und hier ein Blick in die Ausstellung.
Am 27. Juni verstarb unser Mitglied Klaus Thiel.
Er war unser Spezialist für Familienkartenspiele und vor allem für die beliebten „Schwarzer Peter“-Spiele.
Erst vor kurzem erschien sein Buch „Schwarzer Peter“ im Lärchen Verlag. Uns allen war er bekannt als Veranstalter der jährlichen Treffen der Freunde der Familienkartenspiele „Quartett & Co.“
Schwarzer Peter Spiele werden uns immer an Klaus erinnern!
Unser ESG-Mitglied Klaus Dünker hat in Zusammenarbeit mit unserem ESG-Ehrenvorsitzenden Rudolf Rühle ein anprechendes Buch über den Dondorf – Verlag geschrieben das im Lärchen-Verlag nun erhältlich ist.
In zwei hochwertigen Hardcover-Bänden werden alle Quartette, Peterspiele, Schnipp-Schnapp-Spiele und Frage- und Antwortspiele mit allen Einzelkarten abgebildet.
Informationen zu den Büchern finden Sie auf unserer Seite: „B. Dondorf Spieleverlag“ und weitere interessante Spielebücher auf der Seite des „Lärchen-Verlag“.
Side by Side ist ein kurzes, pfiffiges Logikrätsel auf einem 6×6 Spielplan mit den Ziffern 1 bis 4. Wer Sudoku mag, dem wird auch dieses abwechslungsreiche Spiel gefallen.
Autor dieses Spiels ist unser ESG-Mitglied und 3M-Experte Günther Rosenbaum.
Weitere Informationen finden Sie auf seiner Seite „Side by Side“.
Das Treffen der Freunde der Familienkartenspiele und die 12. Fachtagung von „Quartett & Co.“ fand im Oktober 2014 in Kassel statt.
Sehen Sie die interessanten und informativen Vorträge auf unserer Seite „12. Fachtagung Quartett & Co.“. Viele Vorträge von früheren Treffen finden Sie auf der Seite „Quartett & Co.“
Interessantes zum Spieleklassiker HALMA, bzw. CHINESE CHECKERS wie das Spiel im englischsprachigen Raum heißt, finden Sie in einem Artikel unseres ESG-Mitglied Bruce Whitehill.
Link zu seiner sehenswerten Seite „Chinese Checkers“.
Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken Band 3 (1957 – 1965)
Ein neues für Spielsammler interessantes Buch von Klaus Dünker ist erschienen. Es beinhaltet die Quartettspiele, Peterspiele und Schnipp-Schnapp Spiele der Firma ASS aus den Jahren 1957 bis 1965. Alle Spiele, die in diesem Zeitraum erschienen sind, werden mit allen Einzelkarten abgebildet. Das Buch hat ca. 200 Hochglanzseiten mit über 1000 Abbildungen. Schwerpunkt im vorliegenden 3. Band sind die Auto-Quartette (616) und die Flieg mit – Serie (623). Insgesamt werden 36 Spiele ausführlich beschrieben.
Das Buch erscheint in einer kleinen Auflage von nur 50 Stück. Die 1. Auflage ist nummeriert und handsigniert. Ein umfassendes und vollständiges Nachschlagewerk – ein Muss für jeden Sammler.
Sehen Sie einen paar interessante Seiten aus dem Buch und den Link zum „Lärchen Verlag“.
Spielsammler aus Spanien haben interessante neue Erkenntnisse zu den beliebten alten Hausserspielen „Rothäute gegen Bleichgesichter“ und „Römer gegen Karthager“ herausgefunden.
Sehen Sie dazu die mail aus Spanien und einige Bilder auf unserer Seite „Hausser Historie“
Weitere Informationen zu den gesuchten Spielen finden Sie auf unserer Verlagsseite: „Hausser“
Die ESG hat zur SPIEL 2014 in Essen alle Besucherinnen und Besucher zu einer italienischen Reise eingeladen. In einem bunten Streifzug durch die Geschichte, Kultur und Wissenschaft holen sie Italien und das Lebensgefühl des Dolce Vita auf den Spieltisch. Dabei begegnete man Kaisern, Päpsten, Fürsten, Erfindergenies und Künstlern, lernt Städte und Bauwerke kennen und entdeckte die sportlichen Seiten des Landes. Die Hauptstadt Rom mit ihrer spannenden, wechselvollen Vergangenheit war ein zentraler Bestandteil der Ausstellung.
Exklusiv wurden weitere Exponate bei der Veranstaltung „TRIFF die Spielesammler!“, die in diesem Jahr erstmals am Stand der ESG und damit mitten im Messegetümmel stattfand, gezeigt.
Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Seite: „ESG-Thema 2014: Schönes Italien – Ewiges Rom“
Hier ein schneller Blick auf die Spiele in den schön gestalteten Ausstellungsvitrinen. ESG-Ausstellung 2014 „Schönes Italien – Ewiges Rom“