
seltene 6 Spieler Ausgabe Nr. 334b mit Papierhütchen
Ein Kultspiel seit über 80 Jahren.
Das Spielprinzip ist angelehnt an Pachisi / Mensch ärgere Dich nicht.
Ravensburger veröffentlichte das von dem deutschen Auswanderer C. A. N. Neves erfundene Spiel bereits 1927.
Die ersten Ausgaben hatten Hütchen aus Papier die dann in späteren Ausgaben durch Plastikhütchen ersetzt wurden. Interessant ist auch, dass das Spieldesign sich im Lauf der Zeit nicht verändert hat.
Sehen Sie weiter unten auch einige Varianten / Plagiate dieses Klassikers.
Fang den Hut bei Wikipedia
Ravensburger Ausgaben

Nr. 334c mit Plastikhütchen

Nr. 334c – DRGM 30er Jahre – Papierhütchen

334b – 4-Spieler – Papierhütchen

Nr. 334d – 1956

Nr. 334d – DRGM 40er Jahre

Nr. 334c – mit dem goldenen Hut

Studio Serie 1968

Nr. 11 409

1971

1974

1979

90er

Nr. 362608 – 2007

Mitbringspiel – 1974

Ersatzhütchen

aus dem Ravensburger Kalender zum 125-jährigen Jubiläum
Verschiedene Varianten / Plagiate

Spielplan
DDR 50er

Hütchen – Haschespiel
Volk und Bild Verlag Leipzig DDR

FANG DEN HUT
Spielemännlein DDR

HUT AUF HUT
SPIKA DDR – Titelbild: gerade Schrift

HUT AUF HUT
SPIKA DDR gelber Spielplan

HUT AUF HUT
DDR grüner Spielplan

Kaspi – Verlag Kaspi

LUSTIGE HÜTE
Plasticart DDR 1982

Hut auf Hut
Kartonagen und Bürobedarf DDR 1958

Spielsammlung MIX
Plasticart DDR

Alles unter einem Hut
Edma-Würfelspiele DDR 1958 – runde Blechdose