Das Buch „Heimspiel: Tischfußball im vordigitalen Zeitalter“ ist erhältlich im
- Museumsshop des smac Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz
- Webshop des Landesamts für Archäologie Sachsen
Das Buch „Heimspiel: Tischfußball im vordigitalen Zeitalter“ ist erhältlich im
Mit großer Trauer erreichte uns heute die Nachricht, dass unser Gründungsvorsitzender, Mäzen, Ehrenvorsitzender und Freund, Herr Rudolf Rühle in seiner Heimat Bonn am 21. November 2022 verstorben ist.
Rudolf Rühle prägte die Europäische Spielesammlerszene durch seine herzliche Art, sein unendliches Fachwissen und seine akribische, wissenschaftliche Spielforschung. Unzählige Ausstellungsbeteiligungen, Fachvorträge, Führungen, Artikel in Fachzeitschriften und nicht zuletzt sein Standardwerk zur „Geschichte der Spiele der SBZ und DDR“ haben Fachkundige stets respektvoll auf dieses unglaubliche Lebenswerk blicken lassen.
Uns Mitglieder der Europäischen Spielesammlergilde verlässt darüber hinaus ein wahrer Freund, enger Wegbegleiter, ein Vorbild und stiller, großzügiger Mäzen. Rudolf Rühle stand uns und allen Freunden von historischen Spielen stets mit Rat, Tat und Wissen bei Seite. Er half uneigennützig bei Fragen und Recherchen, gab nachhaltige Impulse für die Bewahrung des Kulturgutes Spiel. So manches Spiel bewahrte er vor dem Vergessen oder holte es aus dem Dunkel an das Licht. Seltenes, Altes, Wertvolles, Amüsantes, Interessantes – es gab immer etwas zu zeigen und zu berichten.
Unvergessen und immer im Herzen wird die Spielesammlergemeinschaft sein Wissen und seine Freundschaft bewahren. Wir werden die Europäische Spielesammlergilde in seinem Sinne fortführen und kommende Generationen mit der gleichen Leidenschaft für das Kulturgut Spiel begeistern, wie er es uns stets vorgelebt hat.
Von tiefstem Herzen gilt unsere Anteilnahme seiner Frau Astrid seinen Kindern, Enkel- und Urenkelkindern.
Artikel by Bruce Whitehill: In Memoriam – Rudol Rühle
Wenn im November die Fußball-WM in Katar beginnt, öffnet vom 23. November 2022 bis 8. Januar 2023 im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz – smac eine Foyerausstellung zu Tischfußballspielen.
Die Schau macht deutlich: Die große Welt des Fußballs fand im 20. Jahrhundert mit den Tischfußballspielen Eingang in die heimischen vier Wände. Die Spannweite an Spielen war – und ist noch immer – groß.
Weitere Informationen zu der Ausstellung mit Spielen von Hans-Peter Hock finden Sie auf der Seite: „Heim-Spiel“
Hier sehen sie den sehr umfangreichen und informativen „Begleitband zur Ausstellung“. Dieser kostet € 9,80 und kann ganz normal über den Buchhandel oder den Webshop des Landesamtes für Archäologie Sachsen bezogen werden.
Ein runder oder halbrunder Geburtstag ist immer ein besonderer Anlass zum Feiern.
2022 begehen gleich fünf namhafte Spieleautoren ein solches Jubiläum.
Und was liegt da näher als eine Ausstellung zu verschenken?
Die Europäische Spieleammler Gilde (ESG) gratuliert herzlich
Alex Randolph zum 100. Geburtstag
Reinhold Wittig zum 85. Geburtstag
Wolfgang Kramer zum 80. Geburtstag
Klaus Teuber zum 70. Geburtstag
Rainer Knizia zum 65. Geburtstag.
Wir stellen das spielerisches Schaffen der fünf Jubilare in den Mittelpunkt unserer diesjährigen Ausstellung auf der SPIEL‘ 22 in Essen. Sie alle haben auf einzigartige Weise das Kulturgut Spiel bereichert, haben die Art wie wir Spiele spielen beeinflusst, haben unsere Sicht darauf, was Spiel sein und leisten kann, verändert.
In gewohnter Weise öffnen die Mitglieder der ESG ihre Schatztruhen und tragen spannende, kuriose, seltene Exponate zusammen um sie dem Publikum in Essen zu präsentieren.
Da jedoch die Sammlungen der Mitglieder erfahrungsgemäß mehr Spieleschätze beherbergen als Ausstellungsfläche vorhanden ist, werden weitere Exponate zur Veranstaltung „TRIFF die Spielesammler!“ gezeigt. Sie wird auch in diesem Jahr am Stand der ESG und damit mitten im Messegetümmel stattfinden. Darüber hinaus haben alle Interessierten die Möglichkeit an der täglichen Führung teilzunehmen.
Wie in jedem Jahr können die Gäste selbst aktiv werden. Ob bei den Spielen zum Spielen oder beim legendären Gewinnspiel, wo täglich tolle Spiel-Preise verlost werden – mitmachen und mitspielen ist angesagt!
Weitere Informationen und Termine zur Ausstellung und unserem Messestand finden sie hier: „ESG-Ausstellung 2022“
Während der SPIEL ´22 in Essen finden am 8. Oktober 4 Podiumsdiskussionen mit den Themen „Geschichte in Brettspielen“, „Brettspielsammlungen“, „Repräsentation und Diversity“ und „Brettspielforschung in Deutschland – Aktueller Stand und Perspektiven“ statt.
Im Panel zum Thema „Brettspielsammlungen“ wird unsere ESG-Vorsitzende Cynthia Kempe-Schönfeld und unser ESG-Mitglied Tom Werneck vom Bayrischen Spielearchiv dabei sein.
Weitere Informationen zu dieser, für alle Messebesucher freie Veranstaltung, findet man auf der Seite von „Bordgame Historian“ und auf der Seite der „SPIEL ´22“
Das Sammlertreffen 2022 der Kartenspielsammler findet vom 23. – 25. September 2022 in Bonn-Poppelsdorf statt.
Eine Tauschbörse, interessante Vorträge und viele Gespräche rund um das Sammelgebiet Kartenspiele sind geboten.
Das detaillierte Programm sehen Sie hier: „Quartett & Co. – Sammlertreffen 2022“
Die sehr schönen und seltenen Spiele vom dänischen Spieleverlag ABRA haben wir nun auch auf unserer Seite. „ABRA – Spiele aus Dänemark“
Die Welt als Würfel. 5000 Jahre Glück im Spiel.
13.04. – 18.09.22 – Sonderausstellung
Haus Böttchergäßchen, Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig
Hier der Link zur Ausstellung: „Die Welt als Würfel“