ESG-Ausstellung 2022 – „Jubiläum hoch FÜNF“ Ausstellung geschenkt!

Ein runder oder halbrunder Geburtstag ist immer ein besonderer Anlass zum Feiern.
2022 begehen gleich fünf namhafte Spieleautoren ein solches Jubiläum.
Und was liegt da näher als eine Ausstellung zu verschenken?

Die Europäische Spieleammler Gilde (ESG) gratuliert herzlich

Alex Randolph zum 100. Geburtstag

Reinhold Wittig zum 85. Geburtstag

Wolfgang Kramer zum 80. Geburtstag

Klaus Teuber zum   70. Geburtstag

Rainer Knizia zum   65. Geburtstag.

 

Wir stellen das spielerisches Schaffen der fünf Jubilare in den Mittelpunkt unserer diesjährigen Ausstellung auf der SPIEL‘ 22 in Essen. Sie alle haben auf einzigartige Weise das Kulturgut Spiel bereichert, haben die Art wie wir Spiele spielen beeinflusst, haben unsere Sicht darauf, was Spiel sein und leisten kann, verändert.

In gewohnter Weise öffnen die Mitglieder der ESG ihre Schatztruhen und tragen spannende, kuriose, seltene Exponate zusammen um sie dem Publikum in Essen zu präsentieren.

Da jedoch die Sammlungen der Mitglieder erfahrungsgemäß mehr Spieleschätze beherbergen als Ausstellungsfläche vorhanden ist, werden weitere Exponate zur Veranstaltung „TRIFF die Spielesammler!“ gezeigt. Sie wird auch in diesem Jahr am Stand der ESG und damit mitten im Messegetümmel stattfinden. Darüber hinaus haben alle Interessierten die Möglichkeit an der täglichen Führung teilzunehmen.

Wie in jedem Jahr können die Gäste selbst aktiv werden. Ob bei den Spielen zum Spielen oder beim legendären Gewinnspiel, wo täglich tolle Spiel-Preise verlost werden – mitmachen und mitspielen ist angesagt!

Weitere Informationen und Termine zur Ausstellung und unserem Messestand finden sie hier:   „ESG-Ausstellung 2022“

 

Research Day 2022 – Brettspielforschung in Deutschland

Während der SPIEL ´22 in Essen finden am 8. Oktober 4 Podiumsdiskussionen mit den Themen „Geschichte in Brettspielen“, „Brettspielsammlungen“, „Repräsentation und Diversity“ und „Brettspielforschung in Deutschland – Aktueller Stand und Perspektiven“ statt. 
Im Panel zum Thema „Brettspielsammlungen“ wird unsere ESG-Vorsitzende Cynthia Kempe-Schönfeld und unser ESG-Mitglied Tom Werneck vom Bayrischen Spielearchiv dabei sein.

Weitere Informationen zu dieser, für alle Messebesucher freie Veranstaltung, findet man auf der Seite von   „Bordgame Historian“ und auf der Seite der  „SPIEL ´22“

„Ein spielverrücktes Paar“

Ein interessanter Zeitungsartikel über unser ESG-Mitglied Bruce Whitehill.

Zum vergrößern und lesen den Artikel anklicken.

Auszeichnung für unser ESG-Mitglied „Bruce Whitehill“

Die Spielemesse DAU in Barcelona feiert diese Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Informationen zu dieser Veranstaltung finden sie hier:   „DAU Barcelona“

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der Preis „A LIFE DEDICATED TO GAMES“ an unser ESG-Mitglied Bruce Whitehill verliehen.

Informationen zum Auszeichnung und Bruce Whitehill sind hier auf der Internetseite der DAU zu sehen:   „DAU Barcelona 2021 Awards“

Ein sehr ausführliches Interview (in englisch) anlässlich der Preisverleihung an Bruce Whitehill finden Sie hier: 

Boardgame Historian – Über Geschichte in und von Brettspielen

Diese sehr interessante Seite ist eine Beschäftigung mit den in Brettspielen präsentierten Geschichtsbildern sowie den Möglichkeiten der Darstellung von Geschichte im Medium der Brettspiele. Die Seite beschäftigt sich neben der Geschichte in Brettspielen auch mit der Geschichte des Mediums als solches.

Die Seite richtet sich neben Wissenschaftler:innen auch dezidiert an eine breite Öffentlichkeit sowie an Autor:innen und die Spielebranche. Ziel ist eine Forschung, die nicht über sondern vielmehr in Zusammenarbeit mit der Spielebranche arbeitet. Als letztes soll auch das didaktische Potential von Brettspielen mit historischem Setting in Bildungskontexten thematisiert werden.

Hier der Link zur Seite: „Boardgame Historian“

ESG- Ausstellung 2021 – „Ein Leben für das Spiel…“ – Zum 150. Geburtstag von Josef Friedrich Schmidt

In diesem Jahr widmet sich die Europäische Spielesammler Gilde (ESG) in ihrer Ausstellung auf der SPIEL ´21 einem besonderem Jubiläum: dem 150. Geburtstag von Josef Friedrich Schmidt (1871-1948). Sein Name ist aufs engste verbunden mit der von ihm gegründeten, bis heute existierenden Firma und vor allem einem Spiel: Mensch ärgere Dich nicht®.

Aus diesem Grund verbindet unser Blick auf Josef Friedrich Schmidt die Verflechtung seines persönlichen Lebenswegs mit Schlaglichtern der Firmengeschichte und Geschichten rund um bekannte und weniger bekannte Spieletitel.

Hier weitere Informationen zur Ausstellung auf der Spiel ´21 in ESSEN.

Unser Plakat zur Ausstellung.

Unser ESG-Mitglied Michael Schmeiser hat eine sehr schöne und interessante Internetseite zu unserem diesjährigen Thema!
Hier der Link zu seiner Seite: „Josef Friedrich Schmidt, Mensch ärgere Dich nicht (Originale, Vorläufer, Plagiate, Varianten & Werbespiele“.