ESG- Ausstellung 2021 – „Ein Leben für das Spiel…“ – Zum 150. Geburtstag von Josef Friedrich Schmidt
In diesem Jahr widmet sich die Europäische Spielesammler Gilde (ESG) in ihrer Ausstellung auf der SPIEL ´21 einem besonderem Jubiläum: dem 150. Geburtstag von Josef Friedrich Schmidt (1871-1948). Sein Name ist aufs engste verbunden mit der von ihm gegründeten, bis heute existierenden Firma und vor allem einem Spiel: Mensch ärgere Dich nicht®.
Aus diesem Grund verbindet unser Blick auf Josef Friedrich Schmidt die Verflechtung seines persönlichen Lebenswegs mit Schlaglichtern der Firmengeschichte und Geschichten rund um bekannte und weniger bekannte Spieletitel.
Hier weitere Informationen zur Ausstellung auf der Spiel ´21 in ESSEN.
Unser Plakat zur Ausstellung.
Unser ESG-Mitglied Michael Schmeiser hat eine sehr schöne und interessante Internetseite zu unserem diesjährigen Thema!
Hier der Link zu seiner Seite: „Josef Friedrich Schmidt, Mensch ärgere Dich nicht (Originale, Vorläufer, Plagiate, Varianten & Werbespiele“.
Virtuelle ESG-Ausstellung 2020 – „Der gesunde und der kranke Mensch“
Hier die „Pressemitteilung zur Virtuellen ESG-Ausstellung“
und hier direkt zur „Virtuellen Ausstellung“.
Eine „Liste zu den Exponaten“ der Ausstellung kann man hier sehen.
Und hier noch ein Link zu unserer „Ausstellung bei SPIEL.digital“
Wir wünschen viel Spaß und interessante Einblicke beim Rundgang durch unsere (dieses Jahr) virtuelle Ausstellung.
Rudolf Rühle Raritäten – Sonderausstellung
Mehr Informtionen zur Sonderausstellung sehen Sie
hier: RRR-Broschuere
Spielkarten Fabrik – Museumswerkstatt Stralsund
Eine interessante Seite zum Thema Spielkarten und zur Geschichte.
„Spielkarten Fabrik – Museumswerkstatt Stralsund“
Artikel: „Bretter, die ihm die Welt bedeuten“
Ein Artikel in der BILD über unser ESG-Mitglied Andreas Mutschke der über 8000 Spiele gesammelt hat.
Hier der Link zum Artikel „Bretter, die ihm die Welt bedeuten“.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Wir wünschen allen Besuchern unserer Seite
„Eine friedvolle und geruhsame Weihnachtszeit, für das neue Jahr 2020 wünschen wir Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und viel Zeit zum Spielen und Leben“
Spiele rund um die Advents- und Weihnachtszeit findet man auf unserer Themen-Seite: „Nikolaus – Advent – Weihnachten“.
Ausstellung: „Collector’s Playground“
Unser ESG-Mitglied Uwe Sülflohn zeigt einige seiner Spiele vom 9. November 2019 bis 9. Februar 2020 im Kunstpavillion in Burgbrohl.
Alle Infomationen zur Ausstellung sehen Sie im Flyer: „Collectors Playground“
Ganz aktuell hat er im TV-Mittelrhein ein interessantes Interview zur Ausstellung, aber auch zum Thema „Spielesammeln“ gegeben.
Hier kann man das Interview ansehen: „Ausstellung Collector’s Playground“
Masterpiece: Evolution in Art
Ein sehr lesenswerter Artikel unseres ESG-Mitglied Bruce Whitehill passend zum diesjährigen ESG-Thema „spielART“ – Von der Kunst im Spiel.
Hier sein Artikel (in Englisch):
Masterpiece – Evolution in Art
ESG Thema 2019 – „spielART“ – Von der Kunst im Spiel

„Ist das Kunst oder kann das weg?!“…
… diese despektierliche Frage musste sich schon manches moderne Kunstwerk gefallen lassen, ebenso wie die nicht immer gefällige Antwort darauf. Desweilen ist auch der Homo Ludens angesichts der enormen Spieleflut der vergangenen Jahre und der immer kürzer werdenden Halbwertszeit vieler Titel ratlos und stellt sich im Stillen eben jene Frage.
Es verwundert daher wenig, dass die Mitglieder der Europäischen Spielesammler Gilde (ESG) in der Vergangenheit oft und aus verschiedenen Blickwinkeln über das Thema „Kunst und Spiel“ diskutiert haben. Wie zahlreiche weitere Aspekte der Kultur und des Alltags, fand auch die Kunst ihren unvermeidlichen Weg ins Spiel. Diese Wege sind abstrakt, detailreich, kreativ, belehrend, verschieden inspiriert, dem Zeitgeist entsprechend und auf jedem Fall Geschmackssache, worüber sich bekanntlich streiten lässt – oder eben auch nicht.
2019 begeben sich die ESGler in ihrer jährlichen Ausstellung auf der SPIEL in Essen nun auf Spurensuche: wie begegnen sich Kunst und Spiel als Ausdruckformen der Auseinandersetzung mit der Welt einander, wie beeinflussen sie sich, wo liegen Möglichkeiten und Grenzen? Historische und aktuelle, spannende und kuriose, einzigartige und merkwürdige Exponate veranschaulichen das weite Spektrum und Diskussionspotential, das diesem Thema innewohnt. So zeigen wir u.a.
-
Kunst im Spiel (Kunsthandel, Kunstvermittlung,…)
-
Künstler im Spiel
-
Künstlerisch gestaltete Spiele
-
Der Grafiker als Künstler?
-
Das Spiel in der Kunst
Da jedoch die Sammlungen der Mitglieder erfahrungsgemäß mehr Spieleschätze beherbergen als Ausstellungsfläche vorhanden ist, werden weitere Exponate zur Veranstaltung „TRIFF die Spielesammler!“ gezeigt. Sie wird auch in diesem Jahr am Stand der ESG und damit mitten im Messegetümmel stattfinden. Darüber hinaus haben alle Interessierten die Möglichkeit an den täglichen Führungen mit Rudolf Rühle, dem Ehrenvorsitzendem der ESG, teilzunehmen.
Wie in jedem Jahr können die Gäste selbst aktiv werden. Ob bei den Spielen zum Spielen oder beim legendären Gewinnspiel, wo täglich tolle Spiel-Preise verlost werden – mitmachen und mitspielen ist angesagt!
In diesem Sinne: kommen Sie vorbei, entdecken den Kunst-Spiel-Liebhaber in sich und beantworten mit einem Augenzwinkern die Eingangsfrage: „Ist das Kunst oder kann das weg?!“
Veranstaltungsdaten Ausstellung:
Ausstellungstitel: „spielART“ – Von der Kunst im Spiel
Ausstellungszeitraum: 24. bis 27. Oktober 2019
Ausstellungsort: SPIEL´19 – Essen / Halle 5, A 118
Eröffnung: 24. Oktober 2019, 11.00 Uhr
Führungen: mit Rudolf Rühle, Ehrenvorsitzender der ESG, täglich 15.00 Uhr
Veranstaltungsdaten „TRIFF die Spielesammler!“:
Tag: 25. Oktober 2019
Ort: Stand der ESG / Halle 5 / A 118
Zeit: 17.00-18.00 Uhr
Die Ausstellung sowie die Veranstaltung „TRIFF die Spielesammler!“ werden gefördert von: Friedhelm Merz Verlag
————————————————————-
Rückseite der Postkarte zum Download:
