Glocke und Hammer Glocke und Hammer bei Wikipedia
Bereits im Jahr 1850 haben Kinder und Erwachsene diese Mischung aus Versteigerungs-, Glücks- und Würfelspiel mit Begeisterung gespielt.
Fünf Karten, 8 nur auf einer Seite mit Augen oder Zeichen geprägte Würfel und 120 Chips sind im Spiel. Wer zu Beginn des Spiels geschickt die richtigen Karten ersteigert hat und vom wechselnden Glück der Würfel nicht im Stich gelassen wird, dem gelingt es, die meisten Chips zu gewinnen. Wie aber sieht es in der zweiten Runde aus? Ein Spiel voller Spannung und immer neuen Situationen.
Im Ausstellungskatalog des Österreichischen Spielemuseum sind interessante Informationen zum Spiel und sehr viele schöne Abbildungen zu sehen.
Werfen Sie einen Blick in den sehr schönen Ausstellungskatalog des Österreichischen Spielmuseum